Über uns
Als “Schule für Weltbürger*innen” ist unser Ziel, die Selbst- und Weltverantwortung junger Erwachsener im Sinne der Weltethos-Idee zu fördern.
Dafür bieten wir ein kompetenz- und praxisorientiertes Lernprogramm, bestehend aus Impulsen, Anwendung, Gestaltung und Reflexion zu den Themen Identität, Werte, Verantwortung, Purpose, Nutzen und Dialog.
Wir verfolgen einen Bildungsansatz des gegenseitigen Empowerments und einen Bottom-up-Ansatz von Studierenden für Studierende. Durch die gegenseitige Unterstützung werden Studierende befähigt bzw. befähigen sich selbst, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Unser Motto: Act. Learn. Change.
Act – das Handeln, das Tun. Neue Wege. Ausprobieren. Experimentieren. Entdecken. Befähigung. Selbstorganisation. Netzwerk, Kooperation, gemeinsames Gestalten.
Learn – Studium. Selbstbestimmt. Wissenserwerb und Austausch. (Ganzheitliche) Bildung, Motivation, Entwickeln, Neu(es) denken. Problemlösungskompetenzen und die 4K.
Change – Veränderung, Zukunft, Perspektive, starke globale Zivilgesellschaft. Unser „Warum“ in der World Citizen School. Werteorientierung als Basis, geteilte Vision und geteilte Ziele.
Die World Citizen School "in a nutshell":
Wir sind …
- ein Raum für selbst bestimmtes, werteorientiertes Lernen.
- ein Dach für gesellschaftlich engagierte Studierende.
- ein Fundament für sozialinnovative Ideen.