Mitgliedsinitiative werden
Wer kann Mitglied werden?
Mitglied der World Citizen School können Initiativen werden, die
...gesellschaftliche Probleme lösen wollen
…eine explizite Gemeinwohlorientierung aufweisen
…sich mit einem oder mehreren der nachfolgenden Themen auseinandersetzen:
- Menschenrechte
- Nachhaltigkeit
- Entwicklungszusammenarbeit
- Chancengerechtigkeit
- Interkulturelles Lernen
- Migration, Integration, Inklusion
- Demokratieförderung
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
- Wirtschaftsethik
…sich mit den Weltethos-Werten Menschlichkeit, Gegenseitigkeit, Partnerschaftlichkeit, Gerechtigkeit, Friedfertigkeit und Wahrhaftigkeit identifizieren
…einen hohen Anteil studentischer Mitglieder haben (>50%) oder von Studierenden geleitet werden
Wie läuft der Aufnahmeprozess ab?
- Wir führen mit Euch ein persönliches Gespräch und prüfen die Gemeinwohlorientierung Eurer Initiative.
- Wir kündigen Euer Beitrittsgesuchs im Netzwerk an.
- Ihr stellt Euch und Eure Initiative bei der nächsten Veranstaltung persönlich vor
- Die Anwesenden stimmen in offener Wahl über die Aufnahme ab.
Wenn Ihr aufgenommen seid:
- Zusendung von Logo, einer Beschreibung (Vision und Mission)
sowie, wenn möglich, ein Gruppenfoto - Nennung von 1. und 2. Ansprechpartner*innen und Verantwortlichen der Initiative
- Teilnahme an mindestens 1 Veranstaltung im Semester
- Teilen und liken von Posts auf Instagram
Was hat Deine Initiative davon?
- Austausch und Kontakt mit anderen Engagierten der Tübinger Uni und Stadtgesellschaft
- Größere Sichtbarkeit und Reichweite für Eure Kommunikation durch unseren Newsletter und unsere Social Media Kanäle
- Raumbuchung für (Bildungs-)Veranstaltungen im Weltethos-Institut: Je nach Verfügbarkeit und geplantem Veranstaltungsformat könnten Ihr kostenlos Räumlichkeiten bei uns buchen
- Auf Eurer Webseite und Euren Werbematerialien könnt Ihr unser Mitgliedslogo für eine höhere Glaubwürdigkeit verwenden.