2020
27.01.2020 > Wüste-Welle. Radio-Interview über die World Citizen School mit Michael und Julia.
2019
16.04.2019 > RKW Magazin. “… so kommt der Change in die Welt“ (Interview mit Michael Wihlenda). Ausgabe 01/2019; S. 43-45.
2018
01.12.2018 > Der Mensch. Global Citizen Education: Ein Beitrag zum friedlichen Zusammenleben in der einen, globalen Welt des 21. Jahrhunderts (Interview mit Nadja Büchler). Heft 57/2-2018
01.10.2018 > netwerk n. Die World Citizen School. In Zukunftsfähige Hochschulen gestalten. 2. Auflage; S. 142-145
31.01.2018 > Cantaloup – Uni Radio Interview mit Michael Wihlenda – “Studenten verändern die Welt”
15.01.2018 > MWK-BW, “Startup your Ideas – Von der Hochschule in die Gründung”, Best Practice “Social Innovation Programm” (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW)
15.01.2018 > ManagerSeminare, Die Welt verbessern, Beitrag über Social Innovation Programm (Heft 238, Weiterbildung im Süden, 01/2018)
03.01.2018 > enorm Magazin, Interview mit Claus Dierksmeier, “Ihr habt mehr Macht als ihr glaubt” (Printausgabe 5/17)
2017
17.11.2017 > Schwäbisches Tagblatt. Die Wirtschaft schmackhaft machen. Bericht zu VA “Bildung 4.0. – Unternehmergeist an (Hoch-)Schulen”.
22.08.2017 > enorm Magazin, Ausbildung zum Weltbürger (Printausgabe 2/17)
16.01.2017 > Universität Tübingen, Ringvorlesung “Werte, Wissen, Kompetenzen” Videobeitrag
2016
18.12.2016 > Visionen und O-Saft Podcast
07.12.2016 > Universität Konstanz, Workshop “Studentisches Engagement 3.0”
25.11.2016 > SWR2 Campus Radiointerview
17.11.2016 > Engagierte Hochschule Michael Wihlenda über die “Hochschule der Zukunft”
22.11.2016 > Schwäbisches Tagblatt “Die Welt etwas besser machen”
26.10.2016 > Schwäbisches Tagblatt “Mehr als nur ein heisser Tropfen auf dem Stein”
26.10.2016 > Schwäbisches Tagblatt “Studis rocken das Curriculum”
April 2016 > KSG Stiftung Bericht “Top Ten from Tübingen” (S. 2)
1/16 > Schader Stiftung Dialog-Café
2015
16.11.2015 > agora42 “Die Revolution der ökonomischen Lehre”
24.04.2015 > Stifterverband Video-Wettbewerb “Forschen lernen am Beispiel studentischen Engagements”
28.03.2015 > Politische Ökologie “Curriculum change now! – Studentische Initiativen als Treiber der Transformation” .oekom-Verlag
2014
20.05.2014 > Schwäbisches Tagblatt “Mehr Freiraum bei der Lehre”
2013
14.06.2013 > agora42 “Mehr Freiraum mit und durch Social Entrepreneurship”